FREIE PLÄTZE: 1 Platz ab August 2025

Pädagogisches Konzept

Bildung und Förderung 

Als wichtigstes und oberstes Ziel, sehe ich die Aufgabe, den Kindern das Gefühl zu geben, dass sie bei mir sicher, geborgen und auch willkommen sind.
Jedes Kind ist einzigartig und gerade die ersten Lebensjahre sind sehr wichtig, für die Prägung  der eigenen Persönlichkeit.
Ich werde auf die Bedürfnisse, Interessen sowie Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes eingehen und sie individuell fördern. Deshalb möchte ich die Eltern bei der Förderung und Erziehung ihrer Kinder unterstützen und eine vertrauensvolle und zuverlässige Betreuung bieten, damit sie beruhigt ihren Verpflichtungen nachgehen können.

Besonderen Wert lege ich dabei auf folgende Schwerpunkte:

Sprachliche Entwicklung 
• Reaktion auf Mimik und Sprache, Lautäußerungen und Wortschatz
• Interesse an Büchern und Gesang

Grob- und Feinmotorik
• Kopfhaltung, Körperspannung, Krabbeln, Robben und Laufen,
• Hochziehen, Hüpfen und  Treppensteigen,
• Umgang mit Farben, Formen und Zahlen

Soziales und emotionales Verhalten
• Eingewöhnung, Bildungs- und Trennungsverhalten und Interesse signalisieren
• Fremdeln, Ängste, Trost, Schüchternheit, Selbständigkeit und Neugierde, 
• Kreativität , Sauberkeit und Hygiene

Wahrnehmung
• Wahrnehmung des Körpers, der Umwelt und Natur,
• Von Personen und Geräuschen,                
• Kontaktaufnahme, selbst Tasten und Berührung zulassen
 
Dies wird von mir gefördert durch:

• Gemeinsames Spielen, Singen und Tanzen
• Basteln, Malen und Gestalten
• Kinderbücher anschauen und vorlesen
• Spaziergänge in die Natur
• Kontakt mit anderen Kindern (Spielplatz)
• Gegenstände nach Farben und Formen zuordnen und zählen
• Anleitung zur Toilette zu gehen (Hände waschen)


Durch den Umgang der Kinder untereinander lernen sie mit Konflikten umzugehen und aufeinander Rücksicht zu nehmen, wodurch die soziale wie auch emotionale Entwicklung gefördert wird.

Anregungen und Wünsche der Eltern werden beachtet und soweit möglich im Tagesablauf berücksichtigt.